Die seit der Inbetriebnahme gemachten Erfahrungen und neue Erkenntnisse, insbesondere diejenigen beim Einsatz von Ozon als Oxidationsmittel, führten zu weiteren Modifikationen im Aufbereitungsprozess. Die permanente Hochchlorung wurde auf eine Stosschlorung nach Bedarf umgestellt und die alte Flockungsanlage mit Belüftungs- und Absetzbecken ausser Betrieb genommen. An ihre Stelle trat die neu eingerichtete Flockungsanlage mit WAC als Flockungsmittel.
Der Aufbereitungsprozess läuft heute in folgenden Verfahrensschritten ab:
1. Stosschlorung
2. Flockung
3. Schnellfiler
4. Hauptozonung
5. Aktivkohlenfilter
6. Chlorung